Schlagwortarchiv für: Intelligenz

Der Mensch im Rückspiegel Über das Ende der natürlichen Intelligenz im Zeitalter des Künstlichen

Die Maschinen warten nicht. Sie fordern keine Pausen, keine Pädagogik, keine moralische Rechtfertigung. Sie rechnen, analysieren, lernen – schneller, präziser, effizienter als jeder Schüler, Angestellte oder Akademiker.
weiterlesen Der Mensch im Rückspiegel Über das Ende der natürlichen Intelligenz im Zeitalter des Künstlichen

Lektüren der Nation

Was wir lesen, sagt mehr über uns als jede Umfrage.
Bestseller sind keine bloßen Verkaufszahlen – sie sind Momentaufnahmen der kollektiven Psyche. Zwischen Thriller und Ratgeber, zwischen Flucht und Erklärung entsteht das literarische Selbstbild einer Nation. Wer liest was – und warum gerade jetzt? weiterlesen Lektüren der Nation

Die Evangelische Kirche und die „Woke“-Agenda: Ein Blick hinter die Kulissen

In diesen Tagen richtet sich der Blick vieler Gläubiger, Skeptiker und gesellschaftlicher Beobachter nach Hannover, wo der Evangelische Kirchentag 2025 stattfindet. Was einst als geistliches Forum zur Stärkung des Glaubens begann, präsentiert sich heute als Bühne für Debatten über Diversität, Identität, Genderpädagogik und „kritisches Weißsein“. weiterlesen Die Evangelische Kirche und die „Woke“-Agenda: Ein Blick hinter die Kulissen

Wenn Intelligenz künstlich wird, wird Sprache überflüssig

In diesem Essay untersucht Clémence Moreau den stillen Wandel unseres Verhältnisses zur Sprache im Zeitalter digitaler Automatismen. Am Beispiel der zunehmend von künstlicher Intelligenz verfassten Texte fragt sie, was aus einer Sprache wird, wenn sie keine Stimme mehr trägt, keinen Blick, kein Risiko. weiterlesen Wenn Intelligenz künstlich wird, wird Sprache überflüssig