Cet article est disponible en : 🇫🇷 Français

Die musikalische Seite der Dernière Cartouche

Musik von der Insel La Réunion und andere …

Unsere Playlist mit Musik von La Réunion wird regelmäßig erweitert. Nach und nach fügen wir auch übersetzte Liedtexte hinzu – inklusive sprachlicher Erläuterungen und Hilfen zum Hörverstehen im Kreolischen und Französischem.
So wird aus dem Hören ein Verstehen – und aus der Musik ein Zugang zur Kultur.

Die Musikszene von La Réunion ist tief verwurzelt in der Geschichte der Insel, geprägt von afrikanischen, madagassischen, indischen und europäischen Einflüssen. Zwei traditionelle Musikrichtungen stehen dabei im Zentrum: Maloya und Séga.

Maloya
Maloya ist die musikalische Seele der Insel – ursprünglich ein Gesang des Widerstands. Entstanden unter Sklaven auf Zuckerrohrplantagen, wurde Maloya lange Zeit politisch unterdrückt, da er als subversiv galt. Heute ist er UNESCO-Weltkulturerbe.
Maloya wird in Kreolisch gesungen – der Sprache des Volkes – und oft mit Ritualen aus der afrikanischen und madagassischen Ahnenverehrung verbunden.
Typische Instrumente sind:

Rouleur (eine große Handtrommel),

Kayamb (ein rasselndes Idiophon aus Zuckerrohr und Samen),

Piker (ein mit einem Stock geschlagener Bambusstab), sowie Ravanes, Maravanne oder Bobre.

Maloya ist rhythmisch, repetitiv und fast tranceartig – weniger zum Tanzen, mehr zum Erinnern, Beten, Verweilen.

Séga
Séga ist die beschwingtere Schwester des Maloya. Er entstand ebenfalls aus den Kulturen der Sklaven, wurde jedoch stärker durch französische und mauritische Einflüsse europäisiert.
Séga ist tanzbar, fröhlich, oft zweideutig in den Texten, und wurde früher vor allem zur Unterhaltung auf Festen gespielt.
Auch Séga wird meist in Réunion-Kreolisch gesungen, wobei die Melodien offener und die Rhythmen zugänglicher sind.

Instrumente im klassischen Séga: Akkordeon, Gitarre, Synthesizer (in moderner Variante), sowie traditionelle Perkussion.

Der Titel Chant des Ancêtres bedeutet auf Deutsch „Gesang der Ahnen“ oder „Lied der Vorfahren“.
Es ist mehr als ein poetischer Ausdruck – er verweist auf eine kollektive Erinnerung, auf Stimmen, die nicht verstummt sind, sondern in Musik weiterleben. Auf La Réunion ist dieser „Gesang“ oft der Maloya selbst – ein Klangraum, in dem die Geschichte der Sklaverei, der Widerstand, aber auch die Hoffnung der Nachkommen erklingt. „Gesang der Ahnen“ – das ist kein Lied, das man einfach hört. Es ist ein Lied, das einen ruft.

Französischer OriginaltextDeutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Mon île se souvient des ancêtresMeine Insel erinnert sich an die Ahnen
Ma mémoireMein Gedächtnis
Je veux la réveillerIch will es aufwecken
Le maloyaDer Maloya
Pour nousFür uns
C’est sacréIst heilig
Il nous maintient dans notre lignéeEr hält uns in unserer Linie verwurzelt
[Chorus][Refrain]
MémoiresErinnerungen
Je vous ai cherchéesIch habe euch gesucht
Les ancêtres sont ceux qui me l’ont montréDie Ahnen haben mir den Weg gewiesen
Le maloya m’a aidé à les retrouverDer Maloya half mir, sie wiederzufinden
Il nous maintient dans notre lignéeEr hält uns in unserer Linie verwurzelt
[Verse][Strophe]
Je les entends quand je ferme les yeuxIch höre sie, wenn ich die Augen schließe
Je les entendsIch höre sie
J’écoute leur cœurIch lausche ihrem Herzen
Je les entends à travers les cieuxIch höre sie durch den Himmel
Je les entendsIch höre sie
J’écoute leur cœurIch lausche ihrem Herzen
[Chorus][Refrain]
MémoiresErinnerungen
Je vous ai cherchéesIch habe euch gesucht
Les ancêtres sont ceux qui me l’ont montréDie Ahnen haben mir den Weg gewiesen
Le maloya m’a aidé à les retrouverDer Maloya half mir, sie wiederzufinden
Il nous maintient dans notre lignéeEr hält uns in unserer Linie verwurzelt
[Bridge][Überleitung]
Le maloya nous maintient dans notre lignéeDer Maloya hält uns in unserer Linie verwurzelt
Le maloya nous maintient dans notre lignéeDer Maloya hält uns in unserer Linie verwurzelt
[Chorus][Refrain]
MémoiresErinnerungen
Je vous ai cherchéesIch habe euch gesucht
Les ancêtres sont ceux qui me l’ont montréDie Ahnen haben mir den Weg gewiesen
Le maloya m’a aidé à les retrouverDer Maloya half mir, sie wiederzufinden
Il nous maintient dans notre lignéeEr hält uns in unserer Linie verwurzelt

Beschreibung:
Ein Maloya-Lied über Herkunft, Verlust und kulturelles Erbe. Die Stimme des Sängers wird zur Erinnerung an die Kindheit, an die Ahnen, an eine Insel, die untergegangen ist – aber im Rhythmus weiterlebt.

Originaltext (créole + français)Deutsche Übersetzung
Zot i koné pa d’où mon y sort (×4)Ihr wisst nicht, wo ich herkomme (×4)
P’tèt mon y sort là-haut (×4)Vielleicht stamme ich von dort oben (×4)
Mi vé pa perdi la mémoire (×2)Ich will das Gedächtnis nicht verlieren (×2)
Mi vé pas oubli tout mon zenfan (×2)Ich will meine ganze Kindheit nicht vergessen (×2)
Mes racines c’est iciMeine Wurzeln sind hier
Mon cimetière y pleur là-hautMein Friedhof weint dort oben
L’île de mes ancêtresDie Insel meiner Vorfahren
Elle est partie dans l’eauSie ist im Wasser versunken
Le maloyaDer Maloya
Y vive à travers nousLebt in uns weiter
On n’est que la continuitéWir sind nur die Fortsetzung
On n’est qu’une suite de tout çaWir sind nur ein Glied in dieser Kette
Mi vé pa perdi la mémoire (×2)Ich will das Gedächtnis nicht verlieren (×2)
Mi vé pas oubli tout mon zenfan (×2)Ich will meine ganze Kindheit nicht vergessen (×2)

„Feu Sacré“ ist ein rituelles Lied des Maloya, das den Übergang zur Nacht am Strand beschreibt – begleitet vom heiligen Feuer und dem Klang des Kayamb. Es ruft die Geister der Ahnen herbei, deren Stimmen durch den Rhythmus lebendig werden. Der Gesang verbindet Vergangenheit und Gegenwart und entfaltet eine spirituelle Kraft, die weit über das Musikalische hinausgeht.

Französischer OriginaltextDeutsche Übersetzung
[Verse 1][Strophe 1]
La nuit tombe sur la plageDie Nacht senkt sich über den Strand
Tout le monde allume son feu sacréAlle entzünden ihr heiliges Feuer
Et au rythme du kayambUnd im Rhythmus des Kayamb
Tous les esprits vont s’exprimerErheben sich die Stimmen der Geister
[Chorus][Refrain]
Oh oh ohOh oh oh
Chant d’ancêtresGesang der Ahnen
Oh oh ohOh oh oh
Chant d’ancêtresGesang der Ahnen
[Verse 2][Strophe 2]
Malo maloyaMalo maloya
Chant de nos ancêtresLied unserer Ahnen
Malo maloyaMalo maloya
Chant de nos ancêtresLied unserer Ahnen
[Bridge][Überleitung]
Kayamb rouleurKayamb, Rouleur –
Les tambours sont pleinsDie Trommeln sind voller Kraft
Kayamb rouleurKayamb, Rouleur –
Les tambours sont pleinsDie Trommeln sind voller Kraft
[Chorus][Refrain]
Oh oh ohOh oh oh
Chant d’ancêtresGesang der Ahnen
Oh oh ohOh oh oh
Chant d’ancêtresGesang der Ahnen
[Verse 3][Strophe 3]
Malo maloyaMalo maloya
Chant de nos ancêtresLied unserer Ahnen
Malo maloyaMalo maloya
Chant de nos ancêtresLied unserer Ahnen
Französischer OriginaltextDeutsche Übersetzung
[Verse 1][Strophe 1]
Ma chérie viens on sort ce soirMeine Schöne, komm, wir gehen heut aus
C’est moi qui t’emmèneIch nehm dich mit
Au fond des montagnesTief in die Berge
J’ai un cousin qui fait une fêteMein Cousin schmeißt dort eine Party
Y’aura tous ses amisMit all seinen Freunden
On y danseraUnd wir tanzen dort
[Chorus][Refrain]
Y’aura de la musique de l’îleEs gibt Musik von der Insel
De la joie de l’îleFreude von der Insel
Et du rhum de l’îleUnd Rum von der Insel
Y’aura de la musique de l’îleEs gibt Musik von der Insel
De la joie de l’îleFreude von der Insel
Et du rhum de l’îleUnd Rum von der Insel
[Verse 2][Strophe 2]
Dehors il pleut sur la capitaleIn der Hauptstadt regnet es draußen
Mais là-bas tout là-hautDoch da oben, ganz weit weg
Il fait beau il fait chaudIst es schön und warm
T’inquiète on dort pasKeine Sorge – wir schlafen nicht
Là-bas y’a pas d’heureDort zählt keine Uhr
C’est moi qui conduisIch fahr –
Demain je suis pas làMorgen bin ich eh nicht da
[Chorus][Refrain]
Y’aura de la musique de l’îleEs gibt Musik von der Insel
De la joie de l’îleFreude von der Insel
Et du rhum de l’îleUnd Rum von der Insel
Y’aura de la musique de l’îleEs gibt Musik von der Insel
De la joie de l’îleFreude von der Insel
Et du rhum de l’îleUnd Rum von der Insel
[Bridge][Überleitung]
La fête bat son pleinDie Party ist in vollem Gange
Originaltext (Englisch)Deutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Gimme the mic ’cause I feel goodGib mir das Mikro – ich fühl mich großartig
Tonight I’m a creole lionHeute Nacht bin ich ein kreolischer Löwe
I’m gonna sing you a creolic tuneIch sing dir einen kreolischen Song
For a creolic partyFür ’ne kreolische Party
[Verse][Strophe]
For all my people on the ReunionFür alle meine Leute auf Réunion
Who know what fun isDie wissen, was Feiern heißt
Tonight we don’t care ’bout tomorrowHeute Nacht zählt nicht das Morgen
All that matters is nowNur das Jetzt ist wichtig
[Chorus][Refrain]
When we get togetherWenn wir zusammenkommen
To partyUm zu feiern
BabyBaby
To have a good timeUm Spaß zu haben
YeahYeah
To have a good timeUm Spaß zu haben
BabyBaby
When we get togetherWenn wir zusammenkommen
To partyUm zu feiern
BabyBaby
To have a good timeUm Spaß zu haben
YeahYeah
To have a good timeUm Spaß zu haben
BabyBaby
[Verse][Strophe]
Gimme the mic ’cause I feel goodGib mir das Mikro – ich fühl mich großartig
Tonight I’m a creole lionHeute Nacht bin ich ein kreolischer Löwe
I’m gonna sing you a creolic tuneIch sing dir einen kreolischen Song

Dieses Lied ist ein leiser, eindringlicher Gesang über Herkunft, Erinnerung und Verlust – getragen vom Rhythmus des Maloya. Die Insel La Réunion wird hier nicht als geografischer Ort, sondern als innere Landschaft beschworen: mit salziger Luft, dem Rauschen der Wellen, dem Geruch der Erde, dem Klang vergangener Leben. Die Kindheit, die Kultur, das alte Haus der Vorfahren – alles scheint zu Staub zu werden. Und doch bleibt etwas: die Musik, die Erinnerung, die ruhende Erde der Toten. Maloya ist in diesem Lied kein folkloristischer Stil – er ist das Gedächtnis eines Volkes.

Originaltext (créole + français)Deutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Demain l’île y rattrape a moinMorgen wird die Insel mich wieder einholen
Na la mer na l’air saléDa ist das Meer, da ist die salzige Luft
Le bruit les vagues et le ciel bleuDas Rauschen der Wellen und der blaue Himmel
L’odeur y empare a moinDer Geruch nimmt Besitz von mir
Jeu po’ retourn’ l’îleIch spiele mit dem Gedanken, zurückzukehren
MaloyaMaloya
I donne à moin maloyaEr gibt mir Maloya
[Verse][Strophe]
I ramène a moin’ dan’ moin’ l’fanceEr bringt mich zurück in meine Kindheit
L’histoire la RéunionDie Geschichte von La Réunion
RacineWurzeln
CultureKultur
Moin’ z’oublie pasIch vergesse nichts
Tout’ ça laAll das hier
Fait parti de moinGehört zu mir
Fait parti de moinIst Teil von mir
[Chorus][Refrain]
Le vent y souffleDer Wind weht
Les nuages passentDie Wolken ziehen
La terre les mienneDer Boden gehört mir
Et les morts dormentUnd die Toten schlafen
[Verse][Strophe]
Na des souvenirsEs gibt Erinnerungen
La mémoireEin Gedächtnis
La case les temps lontanDas Haus von damals
I tomb’ en poussièreFällt in Staub
Y existe puEs existiert nicht mehr
L’ancienne vie la RéunionDas alte Leben auf Réunion
Na des souvenirsEs gibt Erinnerungen
La mémoireEin Gedächtnis
La case les temps lontanDas Haus von damals
I tomb’ en poussièreFällt in Staub
Y existe puEs existiert nicht mehr
L’ancienne vie la RéunionDas alte Leben auf Réunion
[Chorus][Refrain]
Le vent y souffleDer Wind weht
Les nuages passentDie Wolken ziehen
La terre les mienneDer Boden gehört mir
Et les morts dormentUnd die Toten schlafen
Le vent y souffleDer Wind weht
Les nuages passentDie Wolken ziehen
La terre les mienneDer Boden gehört mir
Et les morts dormentUnd die Toten schlafen

Beschreibung:
„Rise from the Roots“ ist ein spiritueller Hymnus über Herkunft, Klang und Identität. Der Text verbindet kreolische Instrumente wie den Roulèr und den Kayamb mit Naturbildern, die tief mit La Réunion verwurzelt sind. Es ist ein Ruf zur Erinnerung, eine Feier des Ursprungs – tanzend, singend, verwurzelt in der Erde. Im Rhythmus lebt das Gedächtnis weiter.

Originaltext (Englisch)Deutsche Übersetzung
Earth beneath my feet it hums so lowDie Erde unter meinen Füßen summt so tief
Stories of ancestors where the winds blowGeschichten der Ahnen, wo der Wind weht
Hands on the drum feel the rhythm igniteHände auf der Trommel – der Rhythmus entfacht
In the pulse of the earth we find our lightIm Puls der Erde finden wir unser Licht
Rise up rise up from roots that run deepSteh auf, steh auf – aus tiefen Wurzeln
Hear the echoes of the hills where spirits leapHör das Echo der Hügel, wo Geister springen
With the roulèr we chantMit dem Roulèr singen wir
Calling the flameWir rufen die Flamme
In the heart of the island remember the nameIm Herzen der Insel – erinnere dich an den Namen
Kayamb shakes as the dawn gently peelsDer Kayamb raschelt, während der Morgen sich löst
Through the mist the truths of our spirit revealDurch den Nebel zeigen sich die Wahrheiten unserer Seele
We are oceans we are balance we are coreWir sind Ozeane, wir sind Gleichgewicht, wir sind das Zentrum
A song in Creole whispers of moreEin Lied auf Kreol flüstert: Es gibt noch mehr
Rise up rise up from roots that run deepSteh auf, steh auf – aus tiefen Wurzeln
Hear the echoes of the hills where spirits leapHör das Echo der Hügel, wo Geister springen
With the roulèr we chantMit dem Roulèr singen wir
Calling the flameWir rufen die Flamme
In the heart of the island remember the nameIm Herzen der Insel – erinnere dich an den Namen
Shadows in rhythm dance the ancient loreSchatten tanzen im Rhythmus der alten Legenden
The whispers of tides knocking the shoreDas Flüstern der Gezeiten schlägt an das Ufer
Bassline flows like a riverborn traceDer Bass fließt wie eine Spur aus Flusswasser
Together we’re singing in this sacred spaceGemeinsam singen wir in diesem heiligen Raum
Rise up rise up from roots that run deepSteh auf, steh auf – aus tiefen Wurzeln
Hear the echoes of the hills where spirits leapHör das Echo der Hügel, wo Geister springen
With the roulèr we chantMit dem Roulèr singen wir
Calling the flameWir rufen die Flamme
In the heart of the island remember the nameIm Herzen der Insel – erinnere dich an den Namen

Beschreibung:
Dieses Lied ist eine zarte Ode an einen geliebten Menschen, der wie das Meer kommt – getragen von Licht, Wind und Erinnerung. Zwischen Naturmetaphern und emotionaler Tiefe entfaltet sich eine Liebeserzählung, die sich in Träumen, Wellen und dem Flügelschlag der Möwen spiegelt. Die Sprache ist sinnlich, poetisch und durchzogen von Melancholie – ein Lied über Begegnung, Vergänglichkeit und die Schönheit des Augenblicks.

Französischer OriginaltextDeutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Tu es venu vêtu de l’auroreDu kamst gehüllt ins Morgenrot
Avec l’océan dans les yeux encoreMit dem Ozean noch in deinen Augen
Les vagues murmurent ton nom douxDie Wellen flüstern sanft deinen Namen
Sous un ciel de rêves flousUnter einem Himmel aus verschwommenen Träumen
[Verse 2][Strophe 2]
La brise joue dans tes cheveuxDie Brise spielt in deinem Haar
Le matin danse dans tes aveuxDer Morgen tanzt in deinem Geständnis
Chaque sourire raconte une histoireJedes Lächeln erzählt eine Geschichte
De nuits perdues entre mer et espoirVon verlorenen Nächten zwischen Meer und Hoffnung
[Chorus][Refrain]
Tu es venu teinté de lumièreDu kamst in Licht getaucht
Avec l’âge des marées en prièreMit dem Alter der Gezeiten im Gebet
Ton regard porte des secretsDein Blick trägt geheime Geschichten
Que les étoiles la nuit font renaîtreDie nachts von den Sternen neu geboren werden
[Bridge][Überleitung]
Des souvenirs en échos dans le ventErinnerungen hallen im Wind
Chaque instant fragile mais captivantJeder Moment zerbrechlich – und doch fesselnd
Sous le chant des mouettes en libertéUnter dem Lied frei fliegender Möwen
Nos âmes en quête d’éternitéSuchen unsere Seelen nach Ewigkeit
[Verse 3][Strophe 3]
Le jour se lève sur nos peursDer Tag erhebt sich über unsere Ängste
Le ciel éclate de mille couleursDer Himmel explodiert in tausend Farben
Ton visage entre ombre et clartéDein Gesicht, zwischen Schatten und Licht
Raconte un amour en étéErzählt von einer Liebe im Sommer

Beschreibung:
„Rosalie“ ist ein klassischer Séga aus La Réunion – tanzbar, verspielt und voller kreolischer Lebensfreude. Der Text beschwört eine einfache Tanzbewegung: Hände heben, sich drehen, den Rhythmus spüren. Das Lied ist leicht, körperlich, fast kindlich – eine Einladung zum Mitmachen, typisch für die mündlich überlieferten Refrains, die auf Hochzeiten, Dorffesten und abendlichen Veranden erklingen.

Originaltext (créole réunionnais)Deutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Ah ! La RosalieAh! Rosalie
Sa ti danse là néna enkor ?Wird dieser kleine Tanz da noch getanzt?
Ah ! La RosalieAh! Rosalie
Sa ti danse là néna enkor ?Wird dieser kleine Tanz da noch getanzt?
[Verse][Strophe]
Levé la mainHeb die Hand
Tourné dann’ l’airDreh dich in der Luft
Aie Aie AieAie, Aie, Aie
Tourné encoreDreh dich noch einmal
[Verse][Strophe]
Fait filanteMach eine Drehung wie ein Stern
Levé la mainHeb die Hand
Ah ! RosalieAh! Rosalie
Tourné encoreDreh dich noch einmal
[Chorus][Refrain]
Ah ! RosalieAh! Rosalie
Mets un ti filanteMach eine kleine Sternenwendung
Ah ! RosalieAh! Rosalie
Tourné encoreDreh dich noch einmal
[Verse – Wiederholung][Strophe – Wiederholung]
Levé la mainHeb die Hand
Tourné dann’ l’airDreh dich in der Luft
Aie Aie AieAie, Aie, Aie
Tourné encoreDreh dich noch einmal
Fait filanteMach eine Drehung wie ein Stern
Levé la mainHeb die Hand
Ah ! RosalieAh! Rosalie
Tourné encoreDreh dich noch einmal

Beschreibung:
Dieses Lied kreist wie in Trance um ein zentrales kreolisches Bild: die Vermischung der „Blute“ unter der Veranda – einem Symbolort auf La Réunion. Hier wird nicht das Blut im biologischen Sinn besungen, sondern das, was Menschen verbindet: Herkunft, Geschichte, Musik, Nähe. Die Wiederholungen wirken hypnotisch – fast wie ein Mantra des Zusammenlebens. Unter der „véranda cannière“, der Zuckerrohr-Veranda, entsteht aus Trennung neue Gemeinschaft. Der Maloya-Rhythmus trägt diese Botschaft leise, aber tief.

Französischer OriginaltextDeutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Se mélangent dans l’airSie vermischen sich in der Luft
Les sangs s’entremêlentDie Blute verweben sich
Se mélangent dans l’airSie vermischen sich in der Luft
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda
[Chorus][Refrain]
Ils s’entremêlentSie verweben sich
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda
[Verse – Wiederholung][Strophe – Wiederholung]
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Se mélangent dans l’airSie vermischen sich in der Luft
Les sangs s’entremêlentDie Blute verweben sich
Se mélangent dans l’airSie vermischen sich in der Luft
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda
[Chorus – Wiederholung][Refrain – Wiederholung]
Ils s’entremêlentSie verweben sich
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda
Les sangs se mélangentDie Blute vermischen sich
Sous la véranda cannièreUnter der Zuckerrohr-Veranda

Beschreibung:
„Le soleil est en transe“ ist ein selbstironischer, kraftvoller Maloya-Text über Herkunft, Stolz und Rausch. Zwischen Ahnenkult und Sonnenhitze vermischt sich ein rebellischer Humor mit spiritueller Tiefe. Der Kayamb kreist, der Rum fließt, die Sonne steht hoch – ein Moment kollektiver Erinnerung, Ernst und Ausgelassenheit zugleich.

Französischer OriginaltextDeutsche Übersetzung
[Verse][Strophe]
Ici c’est mes ancêtres qui parlentHier sind es meine Ahnen, die sprechen
Les restes d’une bouteille de rhumDie Reste einer Flasche Rum
A leur santéAuf ihr Wohl
Qu’ils aillent au diableSollen sie zum Teufel gehen
Le soleil est en transeDie Sonne ist in Trance
[Verse 2][Strophe 2]
On m’a dit que je descendaisMan hat mir gesagt,
De quelqu’un de très importantich stamme von jemand sehr Bedeutendem ab
C’est la raisonDarum
Pour laquelle je me mets à chanterfange ich an zu singen
Quand le soleil est en transewenn die Sonne in Trance ist
[Chorus][Refrain]
Chantez mes frères et mes sœursSingt, meine Brüder und Schwestern
Faites tourner le kayambLasst den Kayamb kreisen
C’est comme ça que je préfèreSo gefällt es mir am besten
Le soleil est en transeWenn die Sonne in Trance ist
Texte en créoleDeutsche Übersetzung
Kriké
Yé éna in zistwar
Kriké!
Es gibt eine Geschichte.
Touné là-haut pou zafèr laviSie führt hinauf – zur Sache des Lebens.
Li monte en tèt moinSie steigt mir in den Kopf.
Sé pa ou ki lôsté lô-basDu warst nicht der, der sich dort unten losriss.
Biyen sé zot qui reste
Ou sé parta
Es waren die anderen, die blieben.
Du bist gegangen.
La plèn
La lune
Nou trouv la pi lè
Die Ebene
Der Mond
Wir sahen das Licht von oben.
Vivant avec nou zansètLebendig – mit unseren Ahnen.
Le tan pa kapav retourDie Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.
La-nuit
Li ti sirzé
Parfèr léclèré
Die Nacht –
sie war wie ein leiser Schrei,
manchmal erleuchtet.
Nou la dan la mer
La rivière Saint-Denis
Li refoulé
Li ébaussé
Wir waren im Meer,
am Fluss von Saint-Denis.
Er stieg an,
tobte zurück.
Moin lé la lô-bas
Zôt toute sé parta
La banne créoles là
Ich war dort unten.
Alle waren gegangen,
die Kreolen dort.
Moin sé mi gagn in gran niazIch bekam eine große Wolke (Trauer, Erinnerung).
Nou mèm
On s’rappelle
Wir selbst
erinnern uns.
Ou sé kossa l’amou
Et la bonne manzé
Et lé joie la vie
Du weißt, was Liebe ist,
das gute Essen,
die Freude am Leben.
Kreolischer AusdruckWörtliche BedeutungKommentar / Interpretation
Kriké / Kraké„Kriké“ – „Kraké“ (Ruf & Antwort)Traditioneller Einstieg in mündliche Erzählungen, ähnlich wie „Es war einmal“ oder ein ritueller Anruf zum Zuhören.
Sé pa ou ki lôsté lô-basNicht du hast dort unten losgelassenMetaphorisch: Du warst nicht derjenige, der aufgegeben oder sich vom Ursprung gelöst hat. Ein Bild für Abgrenzung oder Fortgang.
La rivière Saint-DenisDer Fluss Saint-DenisRealer Ort auf La Réunion, hier als poetisches Symbol für Erinnerung, Erneuerung, Bewegung oder Aufgewühltheit.
Mi gagn in gran niazIch bekam eine große WolkeSymbolisch: Eine Welle von Emotionen, Trauer, Nachdenklichkeit oder spirituelle Berührung.
Le tan pa kapav retourDie Zeit kann nicht zurückkehrenZentrale Zeile. Ausdruck einer kreolischen Zeitphilosophie: Akzeptanz des Vergangenen, Fokus auf lebendige Erinnerung statt Rückkehr.
Ou sé kossa l’amouDu bist das, was Liebe istPoetischer Ausdruck von Nähe, Erinnerung, Identifikation mit den Werten oder Menschen, die Liebe verkörpern.
Texte en créole/françaisÜbersetzung auf Deutsch
Assis sous ma varangue entouré de cannesSitzend unter meiner Veranda, umgeben von Zuckerrohr
Mo kor bat’ avek la natirMein Körper schlägt im Einklang mit der Natur
Zamé oublie où on estNiemals vergessen, wo wir sind
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
Assis sous ma varangue entouré de cannesSitzend unter meiner Veranda, umgeben von Zuckerrohr
Mo kor bat’ avek la natirMein Körper schlägt im Einklang mit der Natur
Zamé oublie où on estNiemals vergessen, wo wir sind
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich
La rou’ i tourn’Das Rad dreht sich

Die musikalische Seite der Dernière Cartouche

MUSIK AUS FRANKREICH /FRANZÖSISCHE MUSIK

Französisches OriginalDeutsche Übersetzung
Dans ma vieIn meinem Leben
J’ai souvent pris mon envol,Bin ich oft aufgestiegen,
Puis chuté, perdu le contrôle.und dann gefallen, aus der Bahn geworfen.
Je me suis noyé dans mes pensées,Ich bin in meinen Gedanken versunken,
Mais j’ai fini par remonter.doch irgendwann kam ich wieder an die Oberfläche.
J’ai remporté des victoires,Ich habe Siege errungen,
Puis vu s’éteindre mon espoir.und dann zusehen müssen, wie meine Hoffnung verglomm.
Je suis tombé dans le néant,Ich fiel ins Nichts,
Pour renaître au fil du temps.um mit der Zeit neu geboren zu werden.
J’ai donné et j’ai reçu,Ich habe gegeben und empfangen,
Nous nous sommes trouvés, éperdus.wir fanden uns – haltlos, verloren.
Je me connais, mais parfois je fuis,Ich kenne mich selbst, doch manchmal flieh ich
Entre solitude et oubli.in Einsamkeit und Vergessen.
Je ne veux pas manquer de tout,Ich will nicht leer durchs Leben gehen,
Mais l’or ne remplit pas un trou.doch Gold füllt keine Leere aus.
La vie parfois me paraît lourde,Manchmal drückt das Leben schwer auf mich,
Mais souvent elle me sourit en retour.doch oft lächelt es mir unerwartet zu.
J’ai pleuré sous mille orages,Ich habe unter tausend Stürmen geweint,
Puis ri pour briser les mirages.und gelacht, um Trugbilder zu zerschlagen.
J’ai compris, avec le temps,Mit der Zeit habe ich verstanden,
Ce qui rend mon cœur éclatant.was mein Herz zum Leuchten bringt.
J’ai bu, fumé, sans retenue,Ich habe getrunken, geraucht, ohne Maß,
Mes forces, je les ai toutes perdues.meine Kraft bis zum Letzten verschwendet.
Mais quand je me tiens à nouveau,Doch wenn ich wieder aufstehe,
Je vois la vie, le soleil, là-haut.sehe ich das Leben – und über mir die Sonne.
Et toi, tu es là, près de moi,Und du – du bist da, ganz nah,
Tu souris, car tu sais mieux que moi.du lächelst, weil du mich besser kennst als ich selbst.
Je suis tombé sous ton charme,Ich bin deinem Zauber erlegen,
Sans toi, ma vie perd son âme.ohne dich verliert mein Leben seine Seele.
Dans ma vieIn meinem Leben
J’ai souvent volé bien haut,Bin ich oft hoch hinausgeflogen,
Mais parfois trahi dans le chaos.doch auch im Chaos verraten worden.
Monté au ciel, tombé en bas,Zum Himmel aufgestiegen, dann tief gestürzt –
Je tombe, je me relève à chaque pas.ich falle, doch ich stehe immer wieder auf.
Je vis sainement, mais je cède parfois,Ich lebe vernünftig, doch manchmal
Aux excès qui m’entraînent, malgré moi.reißen mich Versuchungen fort – gegen meinen Willen.
Je compte les jours ou je les oublie,Mal zähle ich die Tage, mal vergesse ich sie.
Je cherche la lumière au cœur de la nuit.Ich suche das Licht im Herzen der Nacht.
Et toi, tu es là, près de moi,Und du – du bist da, ganz nah,
Tu souris, car tu sais mieux que moi.du lächelst, weil du mich besser kennst als ich selbst.
Je suis tombé sous ton charme,Ich bin deinem Zauber erlegen,
Sans toi, ma vie perd son âme.ohne dich verliert mein Leben seine Seele.
J’aime certains, et certains m’aiment,Ich liebe manche, und manche lieben mich,
D’autres non, mais je n’en ai pas de peine.andere nicht – doch das verletzt mich nicht.
J’aime mes enfants, et toi aussi,Ich liebe meine Kinder – und auch dich,
Mais parfois je ne sens plus la vie.doch manchmal spüre ich das Leben kaum noch.
Je rêve de paix et de clarté,Ich träume von Frieden und Klarheit,
D’un cœur chaud et de sérénité.von einem warmen Herzen, von Stille.
Mais je suis encore sur le chemin,Aber ich bin noch unterwegs,
À chercher ce qui me fait du bien.auf der Suche nach dem, was mir guttut.
La liberté m’appelle dans le vent,Die Freiheit ruft mich im Wind,
Parfois je me blesse en avançant.doch manchmal verletze ich mich auf dem Weg.
Je me sens fort dans mes faiblesses,Ich fühle mich stark – gerade in meinen Schwächen,
Et debout même dans la détresse.und stehe – selbst in der Verzweiflung.
Ma peur de mourir s’efface doucement,Die Angst vor dem Tod weicht langsam,
Car la vie m’appelle à chaque instant.denn das Leben ruft mich – in jedem Moment.
Et toi, tu es là, près de moi,Und du – du bist da, ganz nah,
Tu souris, car tu sais mieux que moi.du lächelst, weil du mich besser kennst als ich selbst.
Je suis tombé sous ton charme,Ich bin deinem Zauber erlegen,
Sans toi, ma vie perd son âme.ohne dich verliert mein Leben seine Seele.
Avec toi, je veux avancer,Mit dir will ich weitergehen,
Et dans tes pas, me retrouver.und mich in deinen Schritten wiederfinden.
Je suis amoureux de la vie,Ich bin verliebt ins Leben,
Et je reste encore ici,und ich bleibe noch –
Avec toi, pour toujours uni,mit dir, für immer vereint,
Je reste ici, pour l’infini.bleibe ich – für die Ewigkeit.

Der Chanson « L’amour s’est enfui » erzählt vom schmerzhaften Verlust der Liebe. In stillen Bildern und klaren Versen beschreibt der Text ein Verlassenwerden, das keine Gründe nennt – nur Spuren hinterlässt.

FranzösischDeutsch
Couplet
L’amour s’est enfui sans dire un motDie Liebe ist gegangen, ohne ein Wort
A-t-il cru que je n’avais plus besoin de luiDachte sie, ich brauche sie nicht mehr?
Ou peut-être s’est-il lassé de mes motsOder war sie müde meiner Worte
Qui lui chantaient chaque jour la mélancolieDie ihr täglich Melancholie sangen
Couplet
L’amour s’est enfui en pleine nuitDie Liebe ging mitten in der Nacht
Laissant pour mort un homme à la dériveLieß einen Mann zurück – halbtot, treibend
Une barque vide sur le fleuve de la vieEin leeres Boot auf dem Fluss des Lebens
Qui glisse à jamais loin des rivesDas für immer von den Ufern gleitet
Refrain
Si tu reviensWenn du zurückkehrst
ReviensKomm zurück
ReviensKomm zurück
Je t’aimerai sans finIch werde dich endlos lieben
ReviensKomm zurück
Si tu reviensWenn du zurückkehrst
ReviensKomm zurück
Je t’aimerai sans finIch werde dich endlos lieben
Couplet
L’amour s’est enfui sans me prévenirDie Liebe ist gegangen, ohne mich zu warnen
Emportant la chaleur de mon cœurSie nahm die Wärme meines Herzens mit
Je n’ai plus que les pleurs de mon désirIch habe nur noch das Weinen meines Verlangens
Et la langueur des soirs sans lueurUnd die Schwermut abendlicher Dunkelheit
Couplet
L’amour s’est enfui de ma vieDie Liebe verließ mein Leben
Ma vie s’est enfuie de mon cœurMein Leben verließ mein Herz
Mon cœur s’est enfui de mon corpsMein Herz verließ meinen Körper
Mon corps s’est enfui de ma vieMein Körper verließ mein Leben
Refrain
Si tu reviensWenn du zurückkehrst
ReviensKomm zurück
ReviensKomm zurück
Je t’aimerai sans finIch werde dich endlos lieben
ReviensKomm zurück
Si tu reviensWenn du zurückkehrst
ReviensKomm zurück
Je t’aimerai sans finIch werde dich endlos lieben

Die musikalische Seite der Dernière Cartouche

FRANZÖSISCHE KLASSIKER

Französisches OriginalDeutsche Übersetzung
C’est un trou de verdure où chante une rivièreEs ist eine grüne Mulde, wo ein Fluss singt,
Accrochant follement aux herbes des haillonsder Silberfetzen wirr an Gräsern aufhängt;
D’argent; où le soleil, de la montagne fière,die Sonne leuchtet stolz vom Berg herab und bringt
Luit: c’est un petit val qui mousse de rayons.ein kleines Tal zum Schäumen voller Lichtgeschenk.
Un soldat jeune, bouche ouverte, tête nue,Ein junger Soldat – der Mund offen, das Haupt entblößt –
Et la nuque baignant dans le frais cresson bleu,der Nacken gebettet in kühles, blaues Kraut –
Dort; il est étendu dans l’herbe, sous la nue,er schläft: ausgestreckt liegt er da, unter dem Himmelszelt,
Pâle dans son lit vert où la lumière pleut.bleich auf dem grünen Bett, wo das Licht niederfällt.
Les pieds dans les glaïeuls, il dort. Souriant commeDie Füße in den Blumen – er schläft. Und sein Gesicht,
Sourirait un enfant malade, il fait un somme:es lächelt wie ein krankes Kind, das sanft ins Schlummern bricht:
Nature, berce-le chaudement: il a froid.Natur, wiege ihn warm – denn er friert, dieser Wicht.
Les parfums ne font pas frissonner sa narine;Die Düfte der Flur rühren seine Nase nicht mehr;
Il dort dans le soleil, la main sur sa poitrineer schläft in der Sonne, die Hand auf der Brust so schwer –
Tranquille. Il a deux trous rouges au côté droit.still. Zwei rote Löcher hat er an seiner rechten Flanke.

Ein Flirt im Halbschatten der Linden. Verlaines „A Promenade“ ist ein musikalischer Spaziergang durch Licht und Laune: zarte Ironie, elegante Lässigkeit, ein Hauch von Übermut –
zwischen Liebesgeplänkel und steifer Blickstrafe. Ein Lied wie ein gehobener Augenaufschlag auf einer Avenue im Juni.

Französisches OriginalDeutsche Übersetzung
Le ciel si pâle et les arbres si grêlesDer Himmel so blass und die Bäume so fein,
Semblent sourire à nos costumes clairsscheinen zu lächeln den hellen Gewändern,
Qui vont flottant légers avec des airsdie leicht und flatternd mit lüftigen Händen
De nonchalance et des mouvements d’ailes.nonchalant wie mit Flügelschlägen sein.
Et le vent doux ride l’humble bassin,Und der sanfte Wind kräuselt das stille Becken,
Et la lueur du soleil qu’atténueund das Licht der Sonne, vom Schatten gedämpft,
L’ombre des bas tilleuls de l’avenueder Linden am Weg, die sich tief hinab senken,
Nous parvient bleue et mourante à dessein.erreicht uns blau und wie sterbend, gezähmt.
Trompeurs exquis et coquettes charmantesBetörende Spieler, kokette Gestalten,
Cœurs tendres mais affranchis du sermentHerzen zart, doch vom Schwur längst befreit –
Nous devisons délicieusement,wir plaudern süß in gelöster Zeit,
Et les amants lutinent les amantesund die Liebhaber necken die Geliebten.
De qui la main imperceptible saitDeren feine Hand weiß manchmal, wie leicht,
Parfois donner un soufflet qu’on échangeein Ohrfeigchen zu geben, das man dann
Contre un baiser sur l’extrême phalangegegen einen Kuss auf das äußerste Glied
Du petit doigt, et comme la chose estdes kleinen Fingers verwandeln kann.
Immensément excessive et farouche,Weil das ganz maßlos wild und verrückt erscheint,
On est puni par un regard très sec,wird man gestraft mit einem trockenen Blick,
Lequel contraste, au demeurant, avecder, wohlgemerkt, im Kontrast steht zum Schick
La moue assez clémente de la bouche.des ziemlich gnädigen Mundes, der weint.

Die musikalische Seite der Dernière Cartouche

JAZZ SESSION