Cet article est disponible en : 🇫🇷 Français

“Ich bin HANS und überwache die QUALITÄT der DEUTSCHEN SEITE”

La Dernière Cartouche – Das Magazin für letzte Gedanken

Weil wir in einer Welt leben, die sich selbst zu überholen droht.
Weil Worte verflachen, wenn sie nur noch Schlagzeilen sind.
Weil Bilder blitzen und verschwinden, ohne Spuren zu hinterlassen.
Weil wir vergessen, wie man zuhört, wie man zweifelt, wie man wirklich versteht.

La Dernière Cartouche ist nicht nur ein Magazin – es ist ein Statement.
Ein Statement gegen die Erosion des Gedankens, gegen die Hektik der Timeline, gegen das digitale Rauschen, das täglich in unsere Köpfe rauscht.

Wir brauchen La Dernière Cartouche,
weil es einen Raum schafft, in dem Texte noch Tiefe haben dürfen,
in dem Reflexion mehr wert ist als Reichweite,
in dem Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Philosophie nicht auf Klickzahlen reduziert werden.

Wir brauchen es,
weil es den Mut hat, unbequem zu sein.
Weil es Fragen stellt, die nicht nach Likes fragen.
Weil es Stimmen zu Wort kommen lässt, die nicht laut, aber wichtig sind.

La Dernière Cartouche ist das letzte Magazin, das schießt –
nicht mit Waffen, sondern mit Gedanken.
Nicht, um zu zerstören, sondern um zu öffnen.

Und genau deshalb brauchen wir es.

Deutsch
Wähle deine Sprache
Choisissez votre langue
Oder warte einen Moment…
Français

La Dernière Cartouche – Das Magazin für scharfe Gedanken

La Dernière Cartouche – die letzte Patrone, das letzte Wort

Es gibt einen Moment, in dem kein Blatt Papier mehr dazwischenpasst – zwischen Lüge und Wahrheit, zwischen Feigheit und Aufrichtigkeit, zwischen Mitläufer und Aufklärer.

La Dernière Cartouche ist keine Zeitung. Es ist der letzte Schuss, bevor das Schweigen siegt. Ein Blatt, das nicht gefallen will – sondern fällt, um zu treffen.

Wir schreiben nicht, um zu gefallen. Wir schreiben, weil andere längst verstummt sind. Weil Wahrheit unbequem ist. Weil Haltung keine Meinung braucht – sondern Rückgrat.

Wir sind keine Partei. Keine Plattform. Kein Programm. Wir sind Feder und Patrone, Stachel und Stimme. Gedruckter Widerstand.

Willkommen in der Dunkelkammer. Lies – oder bleib gehorsam.

Artikel in deutscher Sprache
Konservative Linke diskutieren

Die konservativen Linken – Eine vergessene Generation

2. April 2025/von Pierre Marchand
Justitia mit verbundenen Augen vor Fernsehmonitoren – Symbolbild zur staatlichen Wahrheitsdefinition

Wahrheit nach Aktenlage – Wenn der Staat die Lüge definiert

31. März 2025/von Jack OReilly
UNO SOLADTEN IN KRIEGSRUINEN

UNO-Verwaltung und der Reflex des Westens

28. März 2025/von Pierre Marchand

Miosga, Manöver, Meinungsmache – Wie der Krieg in den Köpfen beginnt

28. März 2025/von Pierre Marchand
„Sept cavaliers quittèrent la ville.“

Sieben Reiter verließen die Stadt

28. März 2025/von Jack OReilly
olfaktorische Erinnerung, Geruchssinn, limbisches System, Proust Madeleine,

Als ich den Regen roch

27. März 2025/von Louis de la SARRE
REN GILL

“Hi Ren“ – Der ewige Tanz mit dem Schatten

27. März 2025/von Louis de la SARRE
Biblipthek

Papier zwischen Wänden

26. März 2025/von Etienne Valbreton
© 2025 La Dernière Cartouche / Illustration: Arion „Denkmal!“ – Symbolbild zur Debatte um Erinnerungskultur und Cancel Culture. Rechte vorbehalten. Keine Verwendung ohne schriftliche Genehmigung.

Cancel Culture: Eine Gefahr für Erinnerungskultur, Meinungsfreiheit und historisches Bewusstsein

26. März 2025/von Pierre Marchand

Der Widerspruch in Freskoform – Michelangelo und das stille Aufbegehren

25. März 2025/von Clemence Moreau
Digitale Illustration erstellt mit Hilfe von KI (DALL·E) im Auftrag von La Dernière Cartouche. Verwendung nur mit Genehmigung der Redaktion.

Die Goldene Falle von Versailles

25. März 2025/von Pierre Marchand
Ministerpräsident Johannes Hoffman an seinem Schreibtisch

Grandval & Hoffmann melden sich zurück

24. März 2025/von Louis de la SARRE

Die neuen toten Zonen der Republik – Von der Banlieue zur ehemaligen Industrieregion

23. März 2025/von Pierre Marchand

Lothringen als europäischer Grenzraum

23. März 2025/von Pierre Marchand

La ruine glorieuse – Das Erbe der Bergleute von Creutzwald

23. März 2025/von Pierre Marchand
Parc Explor Wendel - Musée Les Mineurs Wendel

Schwarzes Gold & stählerne Herzen

23. März 2025/von Pierre Marchand

Briefwahl ohne Pass – Demokratie zum Mitnehmen

22. März 2025/von Louis de la SARRE

Die stille Erpressung – Eine demokratische Zwangslage in Bayern

22. März 2025/von Clemence Moreau

Der letzte Satz darf nicht gefallen – Über das stille Sterben des Feuilletons“

22. März 2025/von Clemence Moreau

Putin – und die Schatten eines verlorenen Europas

22. März 2025/von Louis de la SARRE
Polizei

Ladekabel statt Blaulicht – oder: Die Polizei ist nicht zu spät, sie kommt nur klimafreundlich später.

21. März 2025/von Louis de la SARRE
Liberty

Donné, c’est donné, et reprendre, c’est voler!

21. März 2025/von Louis de la SARRE
FReankrech auf Kriegskurs

Frankreich im Kriegsmodus

21. März 2025/von Jack OReilly
Mehr laden
© 2025 La Dernière Cartouche – Tous droits réservés.
+++ Wir sind nicht die Sprachrohre der Mächtigen. +++ Wir folgen keinen Redaktionslinien, die uns sagen, was wir denken sollen. +++ Wir passen unsere Sprache nicht Algorithmen an. +++ Wir schreiben nicht für Märkte. +++ Wir schreiben nicht für Maschinen. +++ Wir glauben an das verletzliche Sprechen. +++ Wir glauben an das Recht zu zweifeln. +++ Wir widerstehen der Flachheit der verwalteten Information. +++ Ein ehrlicher Satz wiegt schwerer als tausend perfekte. +++ Wer Sprache liebt, sucht keine Sicherheit, sondern Wahrheit. +++ La Dernière Cartouche: Schreiben gegen das Vergessen. +++