SIR ALARIC PENROSE
« In wartime, truth is so precious that she should always be attended by a bodyguard of lies. »
Winston Churchill
Alaric Penrose: Analyse, Geopolitik, verdeckte Systeme
Sein Name fällt selten öffentlich – und doch taucht er immer dort auf, wo Linien unsichtbar gezogen werden. Kein Pseudonym. Kein Titel. Penrose ist ein Vorbehalt.
Ausgebildet an der London School of Oriental and African Studies, geformt durch Jahre in Singapur, Brüssel und Sarajevo, arbeitete er für diplomatische Missionen und Denkfabriken ohne Logo. Er kannte die Sprache der Diplomatie, die Wege der Nachrichtendienste, das Schweigen der Macht.
Er gehörte zur Zwischenschicht der Ordnung – dorthin, wo beschlossen wird, ohne dass etwas verkündet wird. Dort entwickelte er eine Sprache der Abschattung: präzise, höflich, nie harmlos.
Heute schreibt er für La Dernière Cartouche. Nicht laut, nicht oft – aber dann mit jener kultivierten Schärfe, die nur entwickeln kann, wer mehr gesehen hat, als andere glauben dürfen.
Er kommentiert nicht. Er verortet. Gibt manchmal nur einen Satz. Eine Quelle. Ein Zitat. Doch wenn er schreibt, weiß man: Es ist nötig. Seine Verbindung zu Clémence Moreau reicht zurück in Zeiten vor der Pose. Man sagt, sie spreche selten über ihn. Aber immer mit ihm.
In der Redaktion nennt man ihn den Statiker – nicht, weil er baut, sondern weil er erkennt, wenn etwas zu kippen droht. Er ist kein offizieller Teil der Redaktion – doch wer bei uns schreibt, achtet auf seine Zeile. Nicht über uns. Aber immer einen Gedanken voraus.