Hier erzählen wir kleine Geschichten, die das echte Leben schreibt: Skurrile Begegnungen, charmante Eigenheiten und liebenswerte Alltagsdramen aus Frankreich, Deutschland und anderswo.
Mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken – aber immer mitten aus dem prallen Leben gegriffen.
Echtheit statt Inszenierung, Augenblicke statt Schlagzeilen.
Weggele ou Spatzele
Die schönste Antwort auf Frankreichs Schokoladenstreit
Cet article est disponible en : 🇫🇷 Français
Frankreich diskutiert seit Jahren über eine scheinbar harmlose Frage: Soll das Schokoladengebäck „pain au chocolat“ oder „chocolatine“ heißen?
Was als regionale Sprachvariante begann, wurde schnell zur Identitätsfrage: In Toulouse und Bordeaux pochten die Menschen auf „chocolatine“, während Paris beim „pain au chocolat“ blieb. Die Auseinandersetzung ging so weit, dass im französischen Nationalrat Petitionen eingereicht wurden, um den Begriff „chocolatine“ offiziell zu verankern – im Namen der sprachlichen Vielfalt.
Mitten in diese hitzige Debatte platzt nun eine charmante Idee aus dem Elsass: Eine Elsässerin schlägt vor, das Gebäck liebevoll „Weggele“ oder „Spatzele“ zu nennen.
„Weggele“ lehnt sich an die regionale Tradition an, in der „Weck“ oder „Weckele“ für ein kleines Brötchen steht, während „Spatzele“ an einen zärtlichen Kosenamen erinnert. Beides verbindet alemannische Sprachwurzel mit einer Portion Gelassenheit – und umgeht die große nationale Debatte mit einem freundlichen Lächeln.
Doch kann dieser elsässische Vorschlag, geboren aus einer Region mit deutscher Sprache und französischer Seele, tatsächlich in das nationale Selbstverständnis Frankreichs einziehen? Gerade das Elsass, lange Zeit Brücke und Streitpunkt zwischen zwei Kulturen, zeigt hier einen möglichen Weg: einen Begriff, der für viele neutral, liebevoll und verbindend sein könnte.
Vielleicht aber, so könnte man schmunzelnd sagen, klingt „Spatzele“ den Franzosen doch ein bisschen zu deutsch. Und während der kleine Spatz lieber daheim bleibt, macht sich das „Weggele“ auf – leicht und freundlich –, um die kleinen Mauern der Bedeutungen zu überspringen, die Frankreich heute noch teilen. Vielleicht wird es am Ende wirklich ein kleines Weggele sein, das Frankreich ein Lächeln schenkt.