Die musikalische Seite der Dernière Cartouche
Musik von der Insel La Réunion und andere …
Unsere Playlist mit Musik von La Réunion wird regelmäßig erweitert. Nach und nach fügen wir auch übersetzte Liedtexte hinzu – inklusive sprachlicher Erläuterungen und Hilfen zum Hörverstehen im Kreolischen und Französischem.
So wird aus dem Hören ein Verstehen – und aus der Musik ein Zugang zur Kultur.
🎶 Musik der Insel La Réunion – Maloya & Séga
Die Musikszene von La Réunion ist tief verwurzelt in der Geschichte der Insel, geprägt von afrikanischen, madagassischen, indischen und europäischen Einflüssen. Zwei traditionelle Musikrichtungen stehen dabei im Zentrum: Maloya und Séga.
Maloya
Maloya ist die musikalische Seele der Insel – ursprünglich ein Gesang des Widerstands. Entstanden unter Sklaven auf Zuckerrohrplantagen, wurde Maloya lange Zeit politisch unterdrückt, da er als subversiv galt. Heute ist er UNESCO-Weltkulturerbe.
Maloya wird in Kreolisch gesungen – der Sprache des Volkes – und oft mit Ritualen aus der afrikanischen und madagassischen Ahnenverehrung verbunden.
Typische Instrumente sind:
Rouleur (eine große Handtrommel),
Kayamb (ein rasselndes Idiophon aus Zuckerrohr und Samen),
Piker (ein mit einem Stock geschlagener Bambusstab), sowie Ravanes, Maravanne oder Bobre.
Maloya ist rhythmisch, repetitiv und fast tranceartig – weniger zum Tanzen, mehr zum Erinnern, Beten, Verweilen.
Séga
Séga ist die beschwingtere Schwester des Maloya. Er entstand ebenfalls aus den Kulturen der Sklaven, wurde jedoch stärker durch französische und mauritische Einflüsse europäisiert.
Séga ist tanzbar, fröhlich, oft zweideutig in den Texten, und wurde früher vor allem zur Unterhaltung auf Festen gespielt.
Auch Séga wird meist in Réunion-Kreolisch gesungen, wobei die Melodien offener und die Rhythmen zugänglicher sind.
Instrumente im klassischen Séga: Akkordeon, Gitarre, Synthesizer (in moderner Variante), sowie traditionelle Perkussion.
Chant des Ancêtres
Der Titel Chant des Ancêtres bedeutet auf Deutsch „Gesang der Ahnen“ oder „Lied der Vorfahren“.
Es ist mehr als ein poetischer Ausdruck – er verweist auf eine kollektive Erinnerung, auf Stimmen, die nicht verstummt sind, sondern in Musik weiterleben. Auf La Réunion ist dieser „Gesang“ oft der Maloya selbst – ein Klangraum, in dem die Geschichte der Sklaverei, der Widerstand, aber auch die Hoffnung der Nachkommen erklingt. „Gesang der Ahnen“ – das ist kein Lied, das man einfach hört. Es ist ein Lied, das einen ruft.
Französischer Originaltext | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Mon île se souvient des ancêtres | Meine Insel erinnert sich an die Ahnen |
Ma mémoire | Mein Gedächtnis |
Je veux la réveiller | Ich will es aufwecken |
Le maloya | Der Maloya |
Pour nous | Für uns |
C’est sacré | Ist heilig |
Il nous maintient dans notre lignée | Er hält uns in unserer Linie verwurzelt |
[Chorus] | [Refrain] |
Mémoires | Erinnerungen |
Je vous ai cherchées | Ich habe euch gesucht |
Les ancêtres sont ceux qui me l’ont montré | Die Ahnen haben mir den Weg gewiesen |
Le maloya m’a aidé à les retrouver | Der Maloya half mir, sie wiederzufinden |
Il nous maintient dans notre lignée | Er hält uns in unserer Linie verwurzelt |
[Verse] | [Strophe] |
Je les entends quand je ferme les yeux | Ich höre sie, wenn ich die Augen schließe |
Je les entends | Ich höre sie |
J’écoute leur cœur | Ich lausche ihrem Herzen |
Je les entends à travers les cieux | Ich höre sie durch den Himmel |
Je les entends | Ich höre sie |
J’écoute leur cœur | Ich lausche ihrem Herzen |
[Chorus] | [Refrain] |
Mémoires | Erinnerungen |
Je vous ai cherchées | Ich habe euch gesucht |
Les ancêtres sont ceux qui me l’ont montré | Die Ahnen haben mir den Weg gewiesen |
Le maloya m’a aidé à les retrouver | Der Maloya half mir, sie wiederzufinden |
Il nous maintient dans notre lignée | Er hält uns in unserer Linie verwurzelt |
[Bridge] | [Überleitung] |
Le maloya nous maintient dans notre lignée | Der Maloya hält uns in unserer Linie verwurzelt |
Le maloya nous maintient dans notre lignée | Der Maloya hält uns in unserer Linie verwurzelt |
[Chorus] | [Refrain] |
Mémoires | Erinnerungen |
Je vous ai cherchées | Ich habe euch gesucht |
Les ancêtres sont ceux qui me l’ont montré | Die Ahnen haben mir den Weg gewiesen |
Le maloya m’a aidé à les retrouver | Der Maloya half mir, sie wiederzufinden |
Il nous maintient dans notre lignée | Er hält uns in unserer Linie verwurzelt |
Mes racines sont à La Réunion - (Ma mémoire)
Beschreibung:
Ein Maloya-Lied über Herkunft, Verlust und kulturelles Erbe. Die Stimme des Sängers wird zur Erinnerung an die Kindheit, an die Ahnen, an eine Insel, die untergegangen ist – aber im Rhythmus weiterlebt.
Originaltext (créole + français) | Deutsche Übersetzung |
---|---|
Zot i koné pa d’où mon y sort (×4) | Ihr wisst nicht, wo ich herkomme (×4) |
P’tèt mon y sort là-haut (×4) | Vielleicht stamme ich von dort oben (×4) |
Mi vé pa perdi la mémoire (×2) | Ich will das Gedächtnis nicht verlieren (×2) |
Mi vé pas oubli tout mon zenfan (×2) | Ich will meine ganze Kindheit nicht vergessen (×2) |
Mes racines c’est ici | Meine Wurzeln sind hier |
Mon cimetière y pleur là-haut | Mein Friedhof weint dort oben |
L’île de mes ancêtres | Die Insel meiner Vorfahren |
Elle est partie dans l’eau | Sie ist im Wasser versunken |
Le maloya | Der Maloya |
Y vive à travers nous | Lebt in uns weiter |
On n’est que la continuité | Wir sind nur die Fortsetzung |
On n’est qu’une suite de tout ça | Wir sind nur ein Glied in dieser Kette |
Mi vé pa perdi la mémoire (×2) | Ich will das Gedächtnis nicht verlieren (×2) |
Mi vé pas oubli tout mon zenfan (×2) | Ich will meine ganze Kindheit nicht vergessen (×2) |
Feu Sacré
„Feu Sacré“ ist ein rituelles Lied des Maloya, das den Übergang zur Nacht am Strand beschreibt – begleitet vom heiligen Feuer und dem Klang des Kayamb. Es ruft die Geister der Ahnen herbei, deren Stimmen durch den Rhythmus lebendig werden. Der Gesang verbindet Vergangenheit und Gegenwart und entfaltet eine spirituelle Kraft, die weit über das Musikalische hinausgeht.
Französischer Originaltext | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse 1] | [Strophe 1] |
La nuit tombe sur la plage | Die Nacht senkt sich über den Strand |
Tout le monde allume son feu sacré | Alle entzünden ihr heiliges Feuer |
Et au rythme du kayamb | Und im Rhythmus des Kayamb |
Tous les esprits vont s’exprimer | Erheben sich die Stimmen der Geister |
[Chorus] | [Refrain] |
Oh oh oh | Oh oh oh |
Chant d’ancêtres | Gesang der Ahnen |
Oh oh oh | Oh oh oh |
Chant d’ancêtres | Gesang der Ahnen |
[Verse 2] | [Strophe 2] |
Malo maloya | Malo maloya |
Chant de nos ancêtres | Lied unserer Ahnen |
Malo maloya | Malo maloya |
Chant de nos ancêtres | Lied unserer Ahnen |
[Bridge] | [Überleitung] |
Kayamb rouleur | Kayamb, Rouleur – |
Les tambours sont pleins | Die Trommeln sind voller Kraft |
Kayamb rouleur | Kayamb, Rouleur – |
Les tambours sont pleins | Die Trommeln sind voller Kraft |
[Chorus] | [Refrain] |
Oh oh oh | Oh oh oh |
Chant d’ancêtres | Gesang der Ahnen |
Oh oh oh | Oh oh oh |
Chant d’ancêtres | Gesang der Ahnen |
[Verse 3] | [Strophe 3] |
Malo maloya | Malo maloya |
Chant de nos ancêtres | Lied unserer Ahnen |
Malo maloya | Malo maloya |
Chant de nos ancêtres | Lied unserer Ahnen |
Séga Night
Französischer Originaltext | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse 1] | [Strophe 1] |
Ma chérie viens on sort ce soir | Meine Schöne, komm, wir gehen heut aus |
C’est moi qui t’emmène | Ich nehm dich mit |
Au fond des montagnes | Tief in die Berge |
J’ai un cousin qui fait une fête | Mein Cousin schmeißt dort eine Party |
Y’aura tous ses amis | Mit all seinen Freunden |
On y dansera | Und wir tanzen dort |
[Chorus] | [Refrain] |
Y’aura de la musique de l’île | Es gibt Musik von der Insel |
De la joie de l’île | Freude von der Insel |
Et du rhum de l’île | Und Rum von der Insel |
Y’aura de la musique de l’île | Es gibt Musik von der Insel |
De la joie de l’île | Freude von der Insel |
Et du rhum de l’île | Und Rum von der Insel |
[Verse 2] | [Strophe 2] |
Dehors il pleut sur la capitale | In der Hauptstadt regnet es draußen |
Mais là-bas tout là-haut | Doch da oben, ganz weit weg |
Il fait beau il fait chaud | Ist es schön und warm |
T’inquiète on dort pas | Keine Sorge – wir schlafen nicht |
Là-bas y’a pas d’heure | Dort zählt keine Uhr |
C’est moi qui conduis | Ich fahr – |
Demain je suis pas là | Morgen bin ich eh nicht da |
[Chorus] | [Refrain] |
Y’aura de la musique de l’île | Es gibt Musik von der Insel |
De la joie de l’île | Freude von der Insel |
Et du rhum de l’île | Und Rum von der Insel |
Y’aura de la musique de l’île | Es gibt Musik von der Insel |
De la joie de l’île | Freude von der Insel |
Et du rhum de l’île | Und Rum von der Insel |
[Bridge] | [Überleitung] |
La fête bat son plein | Die Party ist in vollem Gange |
Créole Lion
Originaltext (Englisch) | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Gimme the mic ‚cause I feel good | Gib mir das Mikro – ich fühl mich großartig |
Tonight I’m a creole lion | Heute Nacht bin ich ein kreolischer Löwe |
I’m gonna sing you a creolic tune | Ich sing dir einen kreolischen Song |
For a creolic party | Für ’ne kreolische Party |
[Verse] | [Strophe] |
For all my people on the Reunion | Für alle meine Leute auf Réunion |
Who know what fun is | Die wissen, was Feiern heißt |
Tonight we don’t care ‚bout tomorrow | Heute Nacht zählt nicht das Morgen |
All that matters is now | Nur das Jetzt ist wichtig |
[Chorus] | [Refrain] |
When we get together | Wenn wir zusammenkommen |
To party | Um zu feiern |
Baby | Baby |
To have a good time | Um Spaß zu haben |
Yeah | Yeah |
To have a good time | Um Spaß zu haben |
Baby | Baby |
When we get together | Wenn wir zusammenkommen |
To party | Um zu feiern |
Baby | Baby |
To have a good time | Um Spaß zu haben |
Yeah | Yeah |
To have a good time | Um Spaß zu haben |
Baby | Baby |
[Verse] | [Strophe] |
Gimme the mic ‚cause I feel good | Gib mir das Mikro – ich fühl mich großartig |
Tonight I’m a creole lion | Heute Nacht bin ich ein kreolischer Löwe |
I’m gonna sing you a creolic tune | Ich sing dir einen kreolischen Song |
La nostalgie de l’île
Dieses Lied ist ein leiser, eindringlicher Gesang über Herkunft, Erinnerung und Verlust – getragen vom Rhythmus des Maloya. Die Insel La Réunion wird hier nicht als geografischer Ort, sondern als innere Landschaft beschworen: mit salziger Luft, dem Rauschen der Wellen, dem Geruch der Erde, dem Klang vergangener Leben. Die Kindheit, die Kultur, das alte Haus der Vorfahren – alles scheint zu Staub zu werden. Und doch bleibt etwas: die Musik, die Erinnerung, die ruhende Erde der Toten. Maloya ist in diesem Lied kein folkloristischer Stil – er ist das Gedächtnis eines Volkes.
Originaltext (créole + français) | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Demain l’île y rattrape a moin | Morgen wird die Insel mich wieder einholen |
Na la mer na l’air salé | Da ist das Meer, da ist die salzige Luft |
Le bruit les vagues et le ciel bleu | Das Rauschen der Wellen und der blaue Himmel |
L’odeur y empare a moin | Der Geruch nimmt Besitz von mir |
Jeu po‘ retourn‘ l’île | Ich spiele mit dem Gedanken, zurückzukehren |
Maloya | Maloya |
I donne à moin maloya | Er gibt mir Maloya |
[Verse] | [Strophe] |
I ramène a moin‘ dan‘ moin‘ l’fance | Er bringt mich zurück in meine Kindheit |
L’histoire la Réunion | Die Geschichte von La Réunion |
Racine | Wurzeln |
Culture | Kultur |
Moin‘ z’oublie pas | Ich vergesse nichts |
Tout‘ ça la | All das hier |
Fait parti de moin | Gehört zu mir |
Fait parti de moin | Ist Teil von mir |
[Chorus] | [Refrain] |
Le vent y souffle | Der Wind weht |
Les nuages passent | Die Wolken ziehen |
La terre les mienne | Der Boden gehört mir |
Et les morts dorment | Und die Toten schlafen |
[Verse] | [Strophe] |
Na des souvenirs | Es gibt Erinnerungen |
La mémoire | Ein Gedächtnis |
La case les temps lontan | Das Haus von damals |
I tomb‘ en poussière | Fällt in Staub |
Y existe pu | Es existiert nicht mehr |
L’ancienne vie la Réunion | Das alte Leben auf Réunion |
Na des souvenirs | Es gibt Erinnerungen |
La mémoire | Ein Gedächtnis |
La case les temps lontan | Das Haus von damals |
I tomb‘ en poussière | Fällt in Staub |
Y existe pu | Es existiert nicht mehr |
L’ancienne vie la Réunion | Das alte Leben auf Réunion |
[Chorus] | [Refrain] |
Le vent y souffle | Der Wind weht |
Les nuages passent | Die Wolken ziehen |
La terre les mienne | Der Boden gehört mir |
Et les morts dorment | Und die Toten schlafen |
Le vent y souffle | Der Wind weht |
Les nuages passent | Die Wolken ziehen |
La terre les mienne | Der Boden gehört mir |
Et les morts dorment | Und die Toten schlafen |
Rise from the Roots
Beschreibung:
„Rise from the Roots“ ist ein spiritueller Hymnus über Herkunft, Klang und Identität. Der Text verbindet kreolische Instrumente wie den Roulèr und den Kayamb mit Naturbildern, die tief mit La Réunion verwurzelt sind. Es ist ein Ruf zur Erinnerung, eine Feier des Ursprungs – tanzend, singend, verwurzelt in der Erde. Im Rhythmus lebt das Gedächtnis weiter.
Originaltext (Englisch) | Deutsche Übersetzung |
---|---|
Earth beneath my feet it hums so low | Die Erde unter meinen Füßen summt so tief |
Stories of ancestors where the winds blow | Geschichten der Ahnen, wo der Wind weht |
Hands on the drum feel the rhythm ignite | Hände auf der Trommel – der Rhythmus entfacht |
In the pulse of the earth we find our light | Im Puls der Erde finden wir unser Licht |
Rise up rise up from roots that run deep | Steh auf, steh auf – aus tiefen Wurzeln |
Hear the echoes of the hills where spirits leap | Hör das Echo der Hügel, wo Geister springen |
With the roulèr we chant | Mit dem Roulèr singen wir |
Calling the flame | Wir rufen die Flamme |
In the heart of the island remember the name | Im Herzen der Insel – erinnere dich an den Namen |
Kayamb shakes as the dawn gently peels | Der Kayamb raschelt, während der Morgen sich löst |
Through the mist the truths of our spirit reveal | Durch den Nebel zeigen sich die Wahrheiten unserer Seele |
We are oceans we are balance we are core | Wir sind Ozeane, wir sind Gleichgewicht, wir sind das Zentrum |
A song in Creole whispers of more | Ein Lied auf Kreol flüstert: Es gibt noch mehr |
Rise up rise up from roots that run deep | Steh auf, steh auf – aus tiefen Wurzeln |
Hear the echoes of the hills where spirits leap | Hör das Echo der Hügel, wo Geister springen |
With the roulèr we chant | Mit dem Roulèr singen wir |
Calling the flame | Wir rufen die Flamme |
In the heart of the island remember the name | Im Herzen der Insel – erinnere dich an den Namen |
Shadows in rhythm dance the ancient lore | Schatten tanzen im Rhythmus der alten Legenden |
The whispers of tides knocking the shore | Das Flüstern der Gezeiten schlägt an das Ufer |
Bassline flows like a riverborn trace | Der Bass fließt wie eine Spur aus Flusswasser |
Together we’re singing in this sacred space | Gemeinsam singen wir in diesem heiligen Raum |
Rise up rise up from roots that run deep | Steh auf, steh auf – aus tiefen Wurzeln |
Hear the echoes of the hills where spirits leap | Hör das Echo der Hügel, wo Geister springen |
With the roulèr we chant | Mit dem Roulèr singen wir |
Calling the flame | Wir rufen die Flamme |
In the heart of the island remember the name | Im Herzen der Insel – erinnere dich an den Namen |
Lever du Soleil
Beschreibung:
Dieses Lied ist eine zarte Ode an einen geliebten Menschen, der wie das Meer kommt – getragen von Licht, Wind und Erinnerung. Zwischen Naturmetaphern und emotionaler Tiefe entfaltet sich eine Liebeserzählung, die sich in Träumen, Wellen und dem Flügelschlag der Möwen spiegelt. Die Sprache ist sinnlich, poetisch und durchzogen von Melancholie – ein Lied über Begegnung, Vergänglichkeit und die Schönheit des Augenblicks.
Französischer Originaltext | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Tu es venu vêtu de l’aurore | Du kamst gehüllt ins Morgenrot |
Avec l’océan dans les yeux encore | Mit dem Ozean noch in deinen Augen |
Les vagues murmurent ton nom doux | Die Wellen flüstern sanft deinen Namen |
Sous un ciel de rêves flous | Unter einem Himmel aus verschwommenen Träumen |
[Verse 2] | [Strophe 2] |
La brise joue dans tes cheveux | Die Brise spielt in deinem Haar |
Le matin danse dans tes aveux | Der Morgen tanzt in deinem Geständnis |
Chaque sourire raconte une histoire | Jedes Lächeln erzählt eine Geschichte |
De nuits perdues entre mer et espoir | Von verlorenen Nächten zwischen Meer und Hoffnung |
[Chorus] | [Refrain] |
Tu es venu teinté de lumière | Du kamst in Licht getaucht |
Avec l’âge des marées en prière | Mit dem Alter der Gezeiten im Gebet |
Ton regard porte des secrets | Dein Blick trägt geheime Geschichten |
Que les étoiles la nuit font renaître | Die nachts von den Sternen neu geboren werden |
[Bridge] | [Überleitung] |
Des souvenirs en échos dans le vent | Erinnerungen hallen im Wind |
Chaque instant fragile mais captivant | Jeder Moment zerbrechlich – und doch fesselnd |
Sous le chant des mouettes en liberté | Unter dem Lied frei fliegender Möwen |
Nos âmes en quête d’éternité | Suchen unsere Seelen nach Ewigkeit |
[Verse 3] | [Strophe 3] |
Le jour se lève sur nos peurs | Der Tag erhebt sich über unsere Ängste |
Le ciel éclate de mille couleurs | Der Himmel explodiert in tausend Farben |
Ton visage entre ombre et clarté | Dein Gesicht, zwischen Schatten und Licht |
Raconte un amour en été | Erzählt von einer Liebe im Sommer |
Rosalie
Beschreibung:
„Rosalie“ ist ein klassischer Séga aus La Réunion – tanzbar, verspielt und voller kreolischer Lebensfreude. Der Text beschwört eine einfache Tanzbewegung: Hände heben, sich drehen, den Rhythmus spüren. Das Lied ist leicht, körperlich, fast kindlich – eine Einladung zum Mitmachen, typisch für die mündlich überlieferten Refrains, die auf Hochzeiten, Dorffesten und abendlichen Veranden erklingen.
Originaltext (créole réunionnais) | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Ah ! La Rosalie | Ah! Rosalie |
Sa ti danse là néna enkor ? | Wird dieser kleine Tanz da noch getanzt? |
Ah ! La Rosalie | Ah! Rosalie |
Sa ti danse là néna enkor ? | Wird dieser kleine Tanz da noch getanzt? |
[Verse] | [Strophe] |
Levé la main | Heb die Hand |
Tourné dann‘ l’air | Dreh dich in der Luft |
Aie Aie Aie | Aie, Aie, Aie |
Tourné encore | Dreh dich noch einmal |
[Verse] | [Strophe] |
Fait filante | Mach eine Drehung wie ein Stern |
Levé la main | Heb die Hand |
Ah ! Rosalie | Ah! Rosalie |
Tourné encore | Dreh dich noch einmal |
[Chorus] | [Refrain] |
Ah ! Rosalie | Ah! Rosalie |
Mets un ti filante | Mach eine kleine Sternenwendung |
Ah ! Rosalie | Ah! Rosalie |
Tourné encore | Dreh dich noch einmal |
[Verse – Wiederholung] | [Strophe – Wiederholung] |
Levé la main | Heb die Hand |
Tourné dann‘ l’air | Dreh dich in der Luft |
Aie Aie Aie | Aie, Aie, Aie |
Tourné encore | Dreh dich noch einmal |
Fait filante | Mach eine Drehung wie ein Stern |
Levé la main | Heb die Hand |
Ah ! Rosalie | Ah! Rosalie |
Tourné encore | Dreh dich noch einmal |
Chant des Ancêtres
Beschreibung:
Dieses Lied kreist wie in Trance um ein zentrales kreolisches Bild: die Vermischung der „Blute“ unter der Veranda – einem Symbolort auf La Réunion. Hier wird nicht das Blut im biologischen Sinn besungen, sondern das, was Menschen verbindet: Herkunft, Geschichte, Musik, Nähe. Die Wiederholungen wirken hypnotisch – fast wie ein Mantra des Zusammenlebens. Unter der „véranda cannière“, der Zuckerrohr-Veranda, entsteht aus Trennung neue Gemeinschaft. Der Maloya-Rhythmus trägt diese Botschaft leise, aber tief.
Französischer Originaltext | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Se mélangent dans l’air | Sie vermischen sich in der Luft |
Les sangs s’entremêlent | Die Blute verweben sich |
Se mélangent dans l’air | Sie vermischen sich in der Luft |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
[Chorus] | [Refrain] |
Ils s’entremêlent | Sie verweben sich |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
[Verse – Wiederholung] | [Strophe – Wiederholung] |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Se mélangent dans l’air | Sie vermischen sich in der Luft |
Les sangs s’entremêlent | Die Blute verweben sich |
Se mélangent dans l’air | Sie vermischen sich in der Luft |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
[Chorus – Wiederholung] | [Refrain – Wiederholung] |
Ils s’entremêlent | Sie verweben sich |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
Les sangs se mélangent | Die Blute vermischen sich |
Sous la véranda cannière | Unter der Zuckerrohr-Veranda |
Le soleil est en transe
Beschreibung:
„Le soleil est en transe“ ist ein selbstironischer, kraftvoller Maloya-Text über Herkunft, Stolz und Rausch. Zwischen Ahnenkult und Sonnenhitze vermischt sich ein rebellischer Humor mit spiritueller Tiefe. Der Kayamb kreist, der Rum fließt, die Sonne steht hoch – ein Moment kollektiver Erinnerung, Ernst und Ausgelassenheit zugleich.
Französischer Originaltext | Deutsche Übersetzung |
---|---|
[Verse] | [Strophe] |
Ici c’est mes ancêtres qui parlent | Hier sind es meine Ahnen, die sprechen |
Les restes d’une bouteille de rhum | Die Reste einer Flasche Rum |
A leur santé | Auf ihr Wohl |
Qu’ils aillent au diable | Sollen sie zum Teufel gehen |
Le soleil est en transe | Die Sonne ist in Trance |
[Verse 2] | [Strophe 2] |
On m’a dit que je descendais | Man hat mir gesagt, |
De quelqu’un de très important | ich stamme von jemand sehr Bedeutendem ab |
C’est la raison | Darum |
Pour laquelle je me mets à chanter | fange ich an zu singen |
Quand le soleil est en transe | wenn die Sonne in Trance ist |
[Chorus] | [Refrain] |
Chantez mes frères et mes sœurs | Singt, meine Brüder und Schwestern |
Faites tourner le kayamb | Lasst den Kayamb kreisen |
C’est comme ça que je préfère | So gefällt es mir am besten |
Le soleil est en transe | Wenn die Sonne in Trance ist |