Weimers politische Haltung wirkt in Deutschland fast exotisch. Er ist konservativ-liberal – eine Kombination, die sich nicht auf der Achse links-rechts fixieren lässt. Er misstraut den großen Erzählungen der Gegenwart: dem Klima-Apokalyptizismus, dem moralischen Ton der Migrationspolitik, der wohlfeilen Identitätspolitik. Stattdessen betont er ökonomische Vernunft, historische Erfahrung, nüchterne Analyse. weiterlesen François Grosdidier – der Handwerker von Metz
Enthüllungen & Entlarvungen
Investigative Artikel, geheime Informationen, politische oder gesellschaftliche Enthüllungen.
Weimers politische Haltung wirkt in Deutschland fast exotisch. Er ist konservativ-liberal – eine Kombination, die sich nicht auf der Achse links-rechts fixieren lässt. Er misstraut den großen Erzählungen der Gegenwart: dem Klima-Apokalyptizismus, dem moralischen Ton der Migrationspolitik, der wohlfeilen Identitätspolitik. Stattdessen betont er ökonomische Vernunft, historische Erfahrung, nüchterne Analyse. weiterlesen Wolfram Weimer – Architekt der Öffentlichkeit
Es gibt Politiker, die den Konsens suchen wie andere die Sonne. Und es gibt Boris Palmer. Wer ihm begegnet, spürt sofort: Dieser Mann ist nicht geschaffen für die glatte Oberfläche. Er ist ein Bürgermeister, der lieber aneckt, als im Applaus zu ertrinken. Ein Mann, der in der schwäbischen Universitätsstadt Tübingen verwurzelt ist – und doch regelmäßig Schlagzeilen im ganzen Land provoziert. weiterlesen Boris Palmer – Bürgermeister im Sturm
Henryk M. Broder – Publizist, Polemiker, Aufklärer. Von der „Achse des Guten“ bis zu den großen Debatten um Islam, Erinnerung und Identität: ein Porträt über Herkunft, Streitlust und die Grenze zwischen Erkenntnis und Pose. weiterlesen Henryk M. Broder – der Stachel im Fleisch
Was passiert, wenn wir unsere Geschichte nicht mehr aushalten?
Was einst als moralisches Korrektiv begann, ist längst zur ideologischen Abrissbirne verkommen. Die sogenannte Cancel Culture erhebt den Anspruch, darüber zu befinden, was erinnerungswürdig ist – und was besser verschwinden soll. weiterlesen Cancel Culture: Eine Gefahr für Erinnerungskultur, Meinungsfreiheit und historisches Bewusstsein
Versailles – Synonym für Glanz, Macht und Dekadenz. Doch hinter dem vergoldeten Pomp verbarg sich ein politisches Instrument zur systematischen Selbstentmachtung der französischen Aristokratie. Ludwig XIV. schuf ein System, das den Adel ruinierte – freiwillig und wirksam.Ihren eigenen Text einzufügen weiterlesen Die Goldene Falle von Versailles
Zwei Männer, zwei Legenden – und ein ernüchternder Blick auf das Saarland der Gegenwart.
Gilbert Grandval und Johannes Hoffmann kehren für einen Tag zurück in ihre alte Wirkungsregion. Was sie finden, erschüttert sie. Ihr Brief an Adenauer und de Gaulle ist keine Geste – es ist eine Warnung.
weiterlesen Grandval & Hoffmann melden sich zurück
enn es nach Nikolaus Doll* und seinen Gleichgesinnten geht, soll künftig jeder wählen dürfen, der „langfristig“ in Deutschland lebt – unabhängig von der Staatsbürgerschaft. Was nach einem Akt demokratischer Großzügigkeit klingt, ist in Wahrheit ein Anschlag auf die Souveränität der Republik – subtil, aber folgenschwer weiterlesen Briefwahl ohne Pass – Demokratie zum Mitnehmen
REDAKTION

Gallien, Frankreich, Europa – Eine Geschichte in Feuer und Blut SERIENVORANKÜNDIGUNG
Wöchentliche Cartouche gefällig ?
Einmal pro Woche. Ohne Werbung. Ohne Filter. Dafür mit Haltung, Schärfe und Analyse – direkt aus La Dernière Cartouche. Journalismus wie er sein sollte: unbequem, unabhängig, unüberhörbar. 📬 Jetzt abonnieren – und die nächste Kartusche trifft direkt bei dir ein.
(Abmeldung jederzeit möglich. Keine Weitergabe an Dritte. Kein Bullshit.)